Tattoo-Masken-Skizzen sind bei der jüngeren Generation sehr gefragt. Oft ist eine solche Komposition eines der ersten Tattoos am Körper. Aufgrund der Fülle an unterschiedlichen Variationen kann es zu erheblichen Abweichungen in der Bedeutung der Bilder kommen. Die wichtigsten Maskentypen:
- alter Klassiker;
- Venezianisch;
- Japanisch;
- Afrikanisch;
- Hollywood und moderne Variationen.
Es ist möglich, dass es keinen Sinn macht, ein solches Tattoo anzubringen.
Oft dient es als allgemeine Dekoration des Körpers einer Person.
Manche Menschen legen jedoch mehr Wert auf den internen Inhalt als auf die Form. Berücksichtigen Sie daher die gängigen Interpretationen.
Über die Zeichnung
Wie das Objekt selbst ist auch sein Bild mit der menschlichen Natur und der Dualität der Natur verbunden.
Eine der interessantesten Variationen – die doppelseitige Maske (lustig und traurig) – stammt aus der Antike.
In der Zeit des antiken Griechenlands und des Römischen Reiches wurde dieses Symbol unter Theaterschaffenden und solchen geschaffen, deren Arbeit mit der Bühne verbunden war. Eine solche Komposition am Körper ist ein Zeichen eines Theaterbesuchers.
Neben kreativen Persönlichkeiten sind diese Tattoos auch bei Menschen beliebt, die ihre Gefühle in sich verbergen möchten und von Natur aus ein zurückhaltender Mensch sind.
So versucht ein Mensch, sich vor äußeren Einflüssen zu schützen und sich unter der Maske der Gleichgültigkeit zu verstecken. In diesem Fall handelt es sich um eine Art Amulett und Schutzzeichen.
Dieses Konzept ist sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet und somit eine universelle Idee.
Die Positionen in der Körper Sie haben keine Bedeutung Definiert ist jedoch, dass Frauen eine Lieblingsstelle am Handgelenk und Männer eine Lieblingsstelle an der Schulter haben.